Die mögliche Beitragsanpassung in der Haftpflichtversicherung steht branchentypisch am 1. Juli an. Die maßgeblichen Zahlen werden marktweit erhoben und alle Haftpflichtversicherer führen hierfür ihre Unternehmenszahlen zusammen. Ein unabhängiger Treuhänder überprüft die Angaben und bestätigt, wenn nötig, die Erhöhung. Grundsätzlich ist der Versicherer bei einer Erhöhung berechtigt, die Beiträge von bestehenden Verträgen anzupassen.
Die Informationen über Anpassungen werden wir wie gewohnt über unseren Blog einstellen. Diese Werte werden in Ihrem AMS im Rahmen der Vertragsverlängerung in betroffene Verträge übernommen. Dazu kann bei der jeweiligen Sparte der Wert über die Funktion „Indexzahlen“ eingestellt und gepflegt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Vertragsverlängerung standardmäßig sieben Tage vor dem Ablauf des Vertrags stattfindet. Es müssen in diesem Fall also bereits mehr als sieben Tage vor dem eigentlichen Ablaufdatum des Vertrags die Indexzahlen in AMS eingegeben worden sein.
Die Indexzahlen können im Menü Organisation -> Sparten verwalten allgemein gültig oder speziell pro Gesellschaft oder auch Bedingung eingegeben werden.
Die Anpassung findet bei jedem vorhandenen HPV-Wagnis statt, wenn jeweils „§8 AHB“ angekreuzt ist. In diesem Fall wird das jeweilige Prämienfeld gemäß Indexzahl angepasst. Wenn in den Indexzahlen eine Wagniskennziffer hinterlegt wurde, gilt diese Indexzahl nur für Vertragswagnisse mit der entsprechenden WKZ. Wird die Indexzahl ohne spezielle Bedingung eingegeben, gilt sie für alle Haftpflicht-Wagnisse.
Zusätzlich kann auch die Prämienanpassung für die Prämie nach §8 AHB PHV 9001 vorgenommen werden (Spartenteil 3 im HPV-Vertrag; dort kann die Prämienanpassung angekreuzt werden). Bei der Eingabe der hierfür gültigen Indexzahl in den Sparten-Indexzahlen wählen Sie als Bedingung die WKZ „9001 Privathaftpflicht“.
Sofern Ihnen nicht rechtzeitig vor dem 1. Juli alle Anpassungen bekannt sind, können Sie zunächst den Zeitpunkt für die Vertragsverlängerung beeinflussen, indem Sie den Eintrag bei Karenz heruntersetzen. Die Vertragsverlängerung erfolgt dann jedenfalls spätestens zur Fälligkeit des Vertrags (Ablaufdatum).
Sie können die Sparte HPV vorübergehend auch ganz aus der Verlängerung herausnehmen*, indem Sie einen entsprechenden Schlüssel in den Einstellungen eintragen.
„Datei – Einstellungen – Erweitert – Systemeinstellungen – Neuanlage“
Schlüssel: SYSTEM/VERTRAG/VERLAENGERUNG
Name: AUSSCHLUESSE
Typ: String
Wert: HPV
*Löschen Sie den Schlüssel, sobald Sie die Anpassungsfaktoren erfasst haben, damit die Vertragsverlängerung auch für HPV wieder laufen kann und weitere Fälligkeiten im Rechnungswesen generiert werden.