Ausgabe von Zahlen mit Tausendertrennung

Es gibt gravierende Unterschieden zwischen Menschen und Taschenrechnern. Taschenrechner akzeptieren klaglos große Zahlen und rechnen entweder immer richtig (in ihren jungen Jahren) oder gar nicht mehr (wenn die Batterien leer oder der Rechner defekt ist). Ganz anders die Menschen: ob das Ergebnis einer Rechnung etwas richtiger oder eher falsch ist, hängt ganz von Tageszeit, Promillegehalt und Dioptrienzahl ab. Selbst wenn doch ein Taschenrechner benutzt werden soll, kann da schon richtige Lesen und Erkennen einer Zahl über Wohl oder Wehe entscheiden.

Deshalb erfand der Mensch den Tausender-Trennstrich, damit wenigstens das Lesen von Zahlen etwas einfacher wird.

Die gute Nachricht: auch in AMS können Zahlen natürlich mit Tausendertrennstrichen formatiert werden. Dafür wird die wenig bekannte Funktion „ams_exp()“ verwendet. Ein Beispiel für die Ausgabe:

Und so sieht das entsprechende Briefformular aus

Ähnliche Beiträge

R+V mit neuem Anmeldeprozess bei der VU-Auskunft
08/04/2025
  • ams
  • BiPRO
  • InfoAgent
  • vias
Optimierung der ams.5 Datenbankleistung für rechenintensive Hintergrundprozesse
18/02/2025
  • ams
  • assfinet
  • Updates
Ausgabe von Zahlen mit Tausendertrennung