E-Mail-Archivierung mit Mozilla Thunderbird

In AMS.4 ab Version 3.0 gibt es eine deutliche Erleichterung bei der Archivierung von E-Mails – Mails werden automatisiert eingelesen und in AMS werden Zuordnungen zu Kunden, Verträgen etc. vorgeschlagen. So weit, so gut – jedoch stehen die für das Einlesen erforderlichen Schnittstellen nur für Microsoft Outlook und Tobit David zur Verfügung.

Für Anwender von Mozilla Thunderbird gibt es jedoch auch eine Alternative: Das „SmartSave„-Addon. Mit installiertem SmartSave können E-Mails folgendermaßen archiviert werden:

  • Zu archivierende E-Mails in einen Ordner in Thunderbird verschieben oder kopieren
  • Diesen Ordner per SmartSave (Rechtsklick auf Ordner – „Export this folder with SmartSave“) in das Archivierungverzeichnis von AMS exportieren (z.B. C:\Amsscan).SmartSave in Thunderbird
  • Beim Einlesen der Dateien in AMS werden die E-Mail-Daten analysiert und je nach Absender-/Empfängeradresse bzw. Trackingnummer werden Zuordnungen zu AMS-Postbeständen vorgeschlagen.
    Importieren in AMS

Voilá, der gleiche Funktionsumfang wie bei Outlook/David nun auch in Thunderbird – allerdings mit zusätzlichem „Export“-Schritt in Thunderbird.
Hier noch einmal der Link zum Download des Addons (Installationsvorgang ist dort beschrieben):

https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/2887

Notwendiger Hinweis: Das SmartSave-AddOn wird von AssFiNET weder hergestellt, verkauft noch gepflegt. Der AssFiNET-Support kann nur sehr eingeschränkt Hilfestellung bei Verwendung von Software von Drittherstellern bieten – bitte haben Sie dafür Verständnis.

Ähnliche Beiträge

R+V mit neuem Anmeldeprozess bei der VU-Auskunft
08/04/2025
  • ams
  • BiPRO
  • InfoAgent
  • vias
Optimierung der ams.5 Datenbankleistung für rechenintensive Hintergrundprozesse
18/02/2025
  • ams
  • assfinet
  • Updates
E-Mail-Archivierung mit Mozilla Thunderbird