Immer häufiger im Support zu hören: „Wir planen eine Umstellung auf OpenOffice, welche Modifikationen müssen im AMS geschehen?“. Nichts einfacher als das – der Menüpunkt Datei->Einstellungen in AMS.4 bringt unter „Textverarbeitung“ folgende Ansicht:
Noch ein paar Hinweise dazu:
- Es ist nach wie vor sinnvoll, auf allen Arbeitsplätzen im Büro die gleiche Textverarbeitung zu nutzen, damit Layoutabweichungen zwischen Briefvorlage und geschriebenem Brief vermieden werden. Also: wenn einer OpenOffice nutzt, sollten alle OpenOffice nutzen.
- OpenOffice bringt im Serienumfang einen PDF-Konverter mit. Damit können aus AMS heraus Briefe im PDF-Format in Briefen transportiert und abgelegt werden. Mehr dazu steht in diesem Blog-Artikel.
P.S.: Offiziell muss man natürlich „OpenOffice.org“ statt „OpenOffice“ sagen. Warum, weiß die Wikipedia:
„Das Programm wird oft auch kurz OpenOffice genannt. Da dieser Begriff in einigen Ländern jedoch markenrechtlich geschützt ist, wird als Name OpenOffice.org (Abkürzung: OOo) verwendet“