Wichtige Info zu (E-)Rechnungen: So setzen Sie die neuen Anforderungen in ams.5 um

Ab dem 1. Januar 2025 wird grundsätzlich zwischen elektronischen Rechnungen und sonstigen Rechnungen unterschieden. Elektronische oder E-Rechnungen sind digitale Rechnungen, deren Daten maschinenlesbar und strukturiert im XML-Format übertragen, empfangen und verarbeitet werden können. Das strukturierte elektronische Format muss der europäischen Norm für die elektronische Rechnungsstellung und der Liste der entsprechenden Syntaxen gem. RL 2014/55/EU entsprechen (und damit der CEN-Norm EN 16931).

Bitte beachten: eine Rechnung im PDF-Format ist keine elektronische Rechnung nach der neuen Definition!

Um die Anforderungen normgerecht umzusetzen, kann u.a. das Format „XRechnung“ verwendet werden.

Auch in unserem MVP ams.5 haben wir das Thema E-Rechnungen bereits umgesetzt, und werden die Funktion mit unserem nächsten Release 5.0 ausrollen.

In folgendem Hilfe-Artikel erläutern wir Ihnen jetzt schon, wie Sie XRechnungen aktivieren, und so vorgabengerecht arbeiten können: Erzeugung einer XRechnung

Ähnliche Beiträge

Indexzahlen / Vorbelegung für das Jahr 2025
19/12/2024
  • ams
  • assfinet
  • InfoAgent
  • Support
Neues Kfz-Typklassenverzeichnis 2025 zum Download bereit!
17/12/2024
  • ams
  • Support
Wichtige Info zu (E-)Rechnungen: So setzen Sie die neuen Anforderungen in ams.5 um